Unterricht im schottischen Dudelsack
Sie möchten selber die Kunst des schottischen Dudelsacks erlernen? Hier finden Sie einige Punkte dazu.
In meinem Programm erhalten Sie Anleitung in Spieltechnik, theoretischem Wissen und historischem Hintergrund – ganz individuell auf Ihre Fähigkeiten und Lernerfolge angepasst.
Der Unterricht beginnt zunächst mit der schottischen Übungsflöte – dem Practice Chanter – welchen ich bei Bedarf Leihweise zur Verfügung stellen kann. Bei späteren Wechsel auf den schottischen Dudelsack (Great Highland Bagpipe) stehe ich natürlich auch bei der Anschaffung beratend zur Seit.
Als Teil meiner Schülergruppe haben Sie auch die Möglichkeit an unserem Piper-Club teilzunehmen. Dies ist eine lockere Gruppe von Dudelsack-Spieler aller Level, welche sich regelmäßig treffen um sich gegenseitig vorzuspielen und daraus zu lernen.
Sollten Sie zwischen den Unterrichtsstunden Fragen oder Probleme haben, stehe ich Ihnen gerne telefonisch oder via Skype zur Verfügung.
Einzelstunden werden inhaltlich individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten des jeweiligen Schülers angepasst. Optimal ist ein gleichmäßiges Unterrichtsintervall z.B. wöchentlich oder alle zwei Wochen.
Sollten Sie zeitlich stark eingebunden sein, sind aber auch Absprachen von Stunde zu Stunde möglich.
Gibt es etwas Schöneres als gemeinsam zu Musizieren?
Sobald zwei oder mehr Schüler auf etwa dem gleichen musikalischen Stand sind, können auch gemeinsame Stunden genommen werden.
Dies ist ebenfalls in individuellen oder regelmäßigen Intervallen möglich.
Ebenfalls besteht auch die Möglichkeit, eine einzelne (oder mehrere Schnupperstunden) zu vereinbaren. Es wird ein allgemeiner Abriss über den schottischen Dudelsack gegeben, man erlernt die ersten Spieltechniken und kann den schottischen Dudelsack auch einmal austesten.
Dieser Block wird Stunden abhängig als Festpreis angeboten und eignet sich somit auch ideal als Geschenk.
Durchgeführt wird dieses im Normalfall bei mir zu Hause oder nach Absprache beim Schüler direkt vor Ort.
Neben den normalen Unterrichtseinheiten biete ich zusätzlich themenspezifische Intensiv-Workshops an wie z.B. Maintenance (Wartung des Instruments), Tuning (Stimmen des Dudelsackes), Fingering, Musik-Stile der Great Highland Bagpipe und vieles mehr. Die Inhalte dieser Workshops berücksichtigen dabei die Fähigkeiten und individuellen Wünschen meiner Schüler.
Ergänzt wird das ganze durch Workshops für Anfänger in Zusammenarbeit mit Volkshochschulen. Hier besteht die Möglichkeit in gemütlichen Rahmen gemeinsam mit anderen die ersten Schritte mit dem Dudelsack zu gehen.